

Meine nächsten Termine
PREMIERE
Düsseldorf- Theater an der Kö
- 20:00 Uhr
- Karten online
- Kartentelefon: 0211 - 322 333 (Theaterkasse)
Langenfeld
Freitag- Schaustall
- 20:00 Uhr
- Karten online
- Kartentelefon: 02173 - 794 4608
- Anfragen per Mail
Remscheid
Freitag- Rotationstheater
- 20:00 Uhr
- Karten online
- Kartentelefon: 02191 - 661 422 (ggf. Anrufbeantworter)
Meine aktuellen Blog-Einträge
Boah, die Zeit rennt…
4. Advent, Heiligabend, Weihnachten, Silvester, Neujahr, Premiere! Schon alle Geschenke zusammen? Noch gibt’s die Karten für meine Premiere am 15. Januar 2020 online zu bestellen, direkt beim „Theater an der KÖ“ in Düsseldorf: www.theateranderkoe.de Ich wünsche Euch...
Das neue Programm ist fertig.
In den nächsten Wochen werde ich für die Premiere am Mittwoch, 15. Januar 2020, im Theater an der Kö, proben. Das Foto ist übrigens beim Regietermin mit Markus-Beutner Schirp entstanden, der mir vor dem Start eines jeden Programms immer hilfreiche dramaturgische Tipps...
Neues Motiv & erste Termine
Hier ist es, das neue Plakatmotiv zu Stefans fünftem Programm "Kabarett 5.0 - Zwischen den Zeilen".Premiere ist am 15. Januar 2020 in Düsseldorf im "Theater an der KÖ". Weitere Termine findet ihr in der Terminleiste. Mehr zum Inhalt des neues Programms gibt es hier in...
Mein neues Programm
„Zwischen den Zeilen – Kabarett 5.0“
Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten.
Aus seinen neuesten Beobachtungen, Aufregern und kuriosen Erlebnissen hat der gebürtige Straelener und populäre WDR-Hörfunkmoderator die besten ausgesucht und für sein 5. Soloprogramm wieder so geschickt miteinander verbunden, dass aus
Zwischentönen ganz neue Welten entstehen. Er sinniert unter anderem über „Ein-Wort-Menüs-to-go“, Flexitarier und niederrheinische „Sun Chairs“, die keine Sonnenstühle sind.
Seiner Linie bleibt der wortwitzige Kabarettist treu: Gesellschaftskritisch und stellenweise richtig schräg, aber immer empathisch, mit einem großen Herz für die Eigenarten und Absurditäten seiner Mitmenschen, erzählt Stefan Verhasselt aus seinem, aus unserem, Leben.
Was 1998 mit witzigen tagesaktuellen Sprüchen in seinen Morgenmoderationen bei WDR4 begann, ist seit 2006 Programm. Seinen neuesten Entdeckungen aus der immer verrückter werdenden Welt hat Stefan Verhasselt den Titel gegeben: „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“. In dem Soloprogramm ganz ohne Musik und Maske zählt das Wort, das von uns oft zwischen den Zeilen ausgesprochen wird und durch feinsinnige Beobachtungsgabe, Wortwitz und komische Überhöhung aus seiner scheinbaren Nebensächlichkeit herausgeholt wird.
Über mich
Über mich
Zeitraffer
- Stefan Verhasselt, geboren 1965, Straelen/Niederrhein
- Radiostationen bei Radio 90,1 in Mönchengladbach, Welle Niederrhein in Krefeld und bei AlsterRadio in Hamburg
- Seit 1998 Morgenmoderator beim Westdeutschen Rundfunk (WDR4 Radio und Events, WDR Fernsehen)
- 2006: Kabarett-Debüt „Machen Sie et juut!“
- 2009: Start des 2. Kabarett-Programms „Der Niederrheiner an und für sich“
- 2012: Start des 3. Kabarett-Programms „Niederrhein 3.0“
- 2016: Start des 4. Kabarett-Programms „Kabarett 4.0 – Wer kommt, der kommt“
- 2020: Start des 5. Kabarett-Programms „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“
Pressestimmen
RP: „Stefan Verhasselt überzeugte in der Stadthalle…“
(...) Rund 200 Gäste lauschten gebannt von ihren Tischen im Saal, während Stefan Verhasselt auf der Bühne über die Schwierigkeiten des digitalen Flirtens im Zuge der neuen Datenschutzverordnung sinnierte, oder darüber, dass sich jeder gerne ein Hintertürchen in allen...
„Kabarettist Stefan Verhasselt in Höchstform“
(...) Der Kabarettist verfügte über die außergewöhnliche Gabe, die Resultate seiner feinsinnigen Beobachtungen, fantastisch pointiert, in sein Programm zu integrieren. Hierzu kombinierte er facettenreich bekannte Redewendungen, über deren Sinn und Unsinn sich kaum...
„Kabarettist Stefan Verhasselt überzeugt mit Charme und schwarzem Humor“
(...) Feinsinnig verstand er es auch, aktuelle Themen wie Trump und Obamacare in einem kabarettistisch-kritischen Licht zu sehen. Aber zurück zum Titel seiner Vorstellung. „Man kann zu spät kommen, zu früh kommen, zu kurz kommen, in die Gänge komme, zu Tode kommen...